Bist du auf der Suche nach einem robusten und einzigartigen Tisch? Dann ist ein Epoxidharz-Tisch aus einem Steinschott ein großartiges Projekt. Ein Kunde von Epoxywinkel.nl hat dieses Projekt umgesetzt und das Ergebnis ist beeindruckend.
Ein Steinschott hat eine raue, industrielle Optik und wird durch das klare Epoxidharz in ein glattes und modernes Möbelstück verwandelt. Das Beste daran: Du kannst das ganz einfach selbst machen! Mit etwas Geduld und den richtigen Materialien erschaffst du einen echten Hingucker für dein Zuhause.
Ein Steinschott für ein einzigartiges Ergebnis
Ein Steinschott ist ein dickes, robustes Brett, das ursprünglich in Ziegeleien verwendet wird. Darauf werden Ziegel zum Trocknen ausgelegt, bevor sie in den Ofen kommen. Durch jahrelange intensive Nutzung erhalten diese Bretter ihren einzigartigen Charakter. Die Spuren von Lehm, Wasser und Zeit verleihen ihnen ein verwittertes Aussehen.
Meistens bestehen Steinschotte aus Hartholz, was sie extrem widerstandsfähig macht. Perfekt also als Basis für einen besonderen und zugleich langlebigen Tisch.
Warum Epoxidharz?
Epoxidharz ist die ideale Methode, um ein Steinschott zu schützen und gleichzeitig zu veredeln. Da Steinschotte oft uneben sind, sorgt das Epoxidharz für eine glatte Oberfläche. So bleibt der Charakter des Holzes erhalten, während es zugleich wasserfest und kratzbeständig wird.
Außerdem kannst du mit Epoxidharz einen beeindruckenden River Table gestalten, bei dem du die Ritzen und Vertiefungen des Holzes mit transparentem oder farbigem Epoxidharz ausgießt. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher Look, der an einen sanft fließenden Fluss erinnert.
Das brauchst du dafür
Mit der folgenden „Einkaufsliste“ hast du alles, was du für dieses Projekt benötigst. Viele der benötigten Materialien findest du in unserem Onlineshop. Zu allen Produkten gibt es eine ausführliche Anleitung, sodass jeder problemlos mit Epoxidharz arbeiten kann.
Stelle sicher, dass du zumindest diese Dinge parat hast:
- Epoxidharz-Gießharz
- Schleifpapier und eine Schleifmaschine
- Trennmittel oder Abklebeband
- Pigmente oder Metallic-Pulver
- Mischbecher und Rührstäbchen
- Handschuhe und Schutzbrille
So erzielst du ein einzigartiges Ergebnis
Das Schöne an diesem Projekt ist, dass du viel kreativen Freiraum hast. Du kannst das Epoxidharz vollkommen transparent lassen, sodass das Holz im Mittelpunkt steht, oder du experimentierst mit Farben. Fülle die Fugen mit tiefblauem oder metallic-goldenem Epoxidharz für einen eleganten Effekt. Willst du eine wirklich individuelle Note? Dann füge Glitzer oder sogar kleine Steine oder Korkstücke ins Epoxidharz hinzu. So entsteht ein Tisch, den garantiert niemand sonst hat!
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Tischbeine besonders hervorzuheben. Kombiniere die Holzplatte mit Stahlbeinen in U- oder X-Form für einen industriellen Look, oder entscheide dich für minimalistische Beine für ein modernes Erscheinungsbild.
Darauf solltest du achten
Ein Steinschott ist ein Naturprodukt und kein perfekt glattes Brett. Das bedeutet, dass das Holz arbeiten und Risse oder Spalten bekommen kann. Das ist kein Problem – im Gegenteil: Es verleiht dem Tisch noch mehr Charakter. Achte jedoch darauf, das Holz gut zu schleifen und gründlich zu entstauben, bevor du das Epoxidharz aufträgst. Arbeite zudem in einem möglichst staubfreien Raum, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Und schließlich ist Geduld wichtig: Epoxidharz muss gut aushärten.