Mochtest du einen neuen Boden verlegen? Für das beste Ergebnis ist es ratsam, deinen Unterboden zu ebnen, bevor du mit dem Estrich beginnst. Dies machst du, bevor du selbst einen Boden vergießt, aber auch bevor du mit einem PVC-Bodenbelag arbeitest. Neben dem Egalisierungsprodukt benötigst du einige Werkzeuge, um deinen Boden zu ebnen. Wir erklären dir hier, welches Egalisierungswerkzeug du brauchst und geben dir Tipps zur Anwendung dieser Werkzeuge.
Werkzeugliste zur Bodengleichmachung:
- Große Wanne oder Mischeimer für die Herstellung des Egalisierprodukts
- Misch- oder Bohrmaschine
- Mischstab
- Flacher Pinsel: für jede Schicht ein Pinsel
- Nylonroller mit Rollbügel
- Glättkelle
- Zahnschleifer
- Handschuhe: für jede Schicht ein Paar Handschuhe
- Stahlschuhe
- Spachtel oder Abdeckplane
Wenn du all diese Werkzeuge zu Hause hast, bist du gut vorbereitet, um deinen Boden zu ebnen. Wir können diese Egalisierungswerkzeuge in drei Kategorien unterteilen: Mischen, Auftragen und Schutz.
Werkzeuge zum Mischen
Zum Mischen des Egalisierprodukts solltest du am besten eine große Mischwanne oder einen Eimer mit etwa 60 Litern verwenden. Darin mischst du das Egalisierpulver mit Wasser zu einer flüssigen, selbstnivellierenden Masse. Schließe den Mischstab an die Bohrmaschine oder den Mischer an. Jetzt hast du eine Art riesigen Handmixer, mit dem du das Egalisierprodukt zu einer glatten Masse vermischt.
Auftragen mit Egalisierungswerkzeugen
Pinsel, Roller und Spachteln sind Handwerkzeuge, mit denen du Primer und Egalisierprodukte auftragen kannst. Der flache Pinsel und der Nylonroller werden beide zum Auftragen der Grundierung verwendet. Mit diesem Egalisierungswerkzeug trägst du also eine vorbereitende Schicht auf, die für eine gute Haftung des Egalisierprodukts sorgt. Nach dem Trocknen der Grundierung schüttest du das Egalisierprodukt auf den Boden und verteilst es mit einer Glättkelle oder einer Zahnschleifer.
Schützendes Egalisierungszubehör
Die letzte Kategorie von Egalisierungswerkzeugen bietet Schutz für dich selbst, für die frisch verlegte Egalisiermasse und für Böden, die sauber bleiben müssen. Während du den Boden ebnest, trägst du Handschuhe, um deine Hände sauber zu halten und sicherzustellen, dass keine getrockneten Reste des Egalisierprodukts in einer neuen Schicht landen. Daher verwendest du für jede Egalisierungsschicht ein neues oder sauberes Paar Handschuhe. Wenn du über den Boden laufen musst, ist es am besten, dies mit Stahlschuhe zu tun, um keine Abdrücke in der Egalisiermasse zu hinterlassen. Außerdem kannst du eine Spachtel oder eine Abdeckplane verwenden, um Böden in anderen Räumen von Egalisiermaterial fernzuhalten.
Boden egalisieren
Indem du den Unterboden vollständig von Unebenheiten befreist, verhinderst du, dass sichtbare Unregelmäßigkeiten wie Risse, Löcher oder Beulen im Estrich auftreten. Sieh dir auch unsere vollständige Anleitung zum Egalisieren von Böden an. Ist der Unterboden eben? Dann kann der Estrich verlegt werden.